🟦 Haushalt 2025/2026 – Zustimmung in Aussicht
Sondersitzung im August – finale Gespräche laufen noch

In der letzten Ratssitzung wurde der ursprünglich eingebrachte Haushaltsentwurf von fünf Fraktionen abgelehnt.

📌 Der Grund:
– zu viele offene Fragen
– fehlende Beratung in den Fachausschüssen
– offensichtliche Copy-Paste-Fehler
– unklare Darstellung zentraler Haushaltsrisiken

👉 Der Entwurf ließ Struktur, Transparenz und Ernsthaftigkeit in der Haushaltsplanung vermissen – eine Zustimmung war unter diesen Bedingungen gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern Wachtbergs nicht zu verantworten.

✅ Zustimmung mit klarer Erwartung
Zur kommenden Sondersitzung des Rates kündigt die UWG Wachtberg nun ihre Zustimmung zum überarbeiteten Doppelhaushalt an – nicht blind, sondern mit klarer Erwartungshaltung.

„Wir stimmen zu, um die Handlungsfähigkeit der Gemeinde wiederherzustellen – nicht, weil wir den Haushalt für fehlerfrei halten“, betont Bernd Wollin, Fraktionsvorsitzender der UWG. „Der Haushalt bleibt ein Konstrukt mit Risiken – insbesondere bei der Datentiefe, den Investitionen und der realen Umsetzbarkeit.“

⚠️ Für uns ist klar: Der Haushalt 2025/2026 ist kein belastbares Fundament, sondern ein Übergangshaushalt unter schwierigen Bedingungen:
– Die Einnahmeseite wirkt weiterhin zu optimistisch kalkuliert, insbesondere bei Einkommensteuer und Sonderposten
– Die Ausgabenseite wird durch die späte Haushaltseinbringung nur noch teilweise realisierbar sein – haushaltstechnisch entlastend, aber inhaltlich unbefriedigend
– Die Abschreibungen aus den Investitionen der Vorjahre bleiben ein finanzielles Überraschungspaket

💡 Digitale Haushaltssteuerung – einstimmig beschlossen
Im letzten Rat hat die UWG einen Antrag zur Einführung einer digitalen Haushaltssteuerung eingebracht. Ziel ist eine moderne, nachvollziehbare und teamorientierte Steuerung der Gemeindefinanzen.

„Wir setzen auf mehr miteinander in der Zukunft. Es kann nicht sein, dass nur wenige Zugriff auf entscheidungsrelevante Informationen haben, während der Rest auf Vertrauen angewiesen ist“ – so Andrea Lohmeier, die Initiatorin des Antrages.

🔄 Finale Gespräche laufen noch
Die UWG geht mit dem klaren Ziel in die Sondersitzung, dem Haushalt zuzustimmen – vorausgesetzt, dass in den laufenden Gesprächen mit anderen Fraktionen noch kleinere Klärungen oder Anpassungen möglich werden.

„Welche Änderungen das konkret betrifft, ist aktuell noch in Abstimmung.
Entscheidend ist für uns, dass Bewegung in die Diskussion gekommen ist – und die großen Versäumnisse der ersten Vorlage nicht wiederholt werden.“
– Bernd Wollin

Kontakt:
📧 lohmeier@uwg-wachtberg.de

Mehr Miteinander
Mehr Verantwortung
Mehr Zukunft

#Kommunalwahl2025 #WachtbergWählt #ZukunftFürWachtberg #WachtbergGestalten #IhreStimmeFürWachtberg #UWGWachtberg2025 #VerantwortungStattBlindflug #TransparenzStattTaktik #HaushaltMitVerstand #BürgernahUndUnabhängig #KlareWorteKlareKöpfe #SachlichStarkUnabhängig


0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert