🌍 Kommunalpolitik aus der Mitte für die Menschen vor Ort
Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) in Wachtberg steht für eine unabhängige, sachorientierte und bürgernahe Kommunalpolitik. Als Vertreterin der bürgerlichen Mitte setzen wir uns für pragmatische Lösungen ein, die das Leben der Menschen vor Ort konkret verbessern – frei von parteipolitischen Ideologien.
Unser politisches Handeln basiert auf Verantwortung, Verlässlichkeit und gesundem Menschenverstand. Wir hören zu, handeln transparent und beziehen die Bürgerinnen und Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse ein. Dabei stehen das Gemeinwohl und die nachhaltige Entwicklung unserer Heimat im Mittelpunkt.
Wir glauben: Gute Kommunalpolitik braucht keine Schlagworte, sondern engagierte Menschen, klare Ziele und den Mut, Dinge anzupacken.
🧡 UWG: Weil wir in Wachtberg leben!
Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) in Wachtberg steht für ein starkes Engagement in der Gemeinde, das auf den Prinzipien von Gemeinschaft, Verantwortung und Zukunft basiert.
🤝 Mehr Miteinander
Ein zentraler Punkt der UWG-Philosophie ist das Miteinander. Wachtberg soll ein Ort sein, an dem alle Bürger*innen zusammenarbeiten, um ein harmonisches und unterstützendes Umfeld zu schaffen. Ob es sich um kulturelle Veranstaltungen, gemeinschaftliche Projekte oder Nachbarschaftshilfen handelt, die UWG fördert Initiativen, die das Zusammenleben stärken.
Beispiele für Miteinander:
🗣️ Offener, konstruktiver Meinungsaustausch zwischen Bürgern, Verwaltung und Politik
🎉 Unterstützung von Gemeinsamen Veranstaltungen: Feste, Märkte und kulturelle Events, die die Menschen zusammenbringen.
🏘️ Nachbarschaftsnetzwerke: Plattformen für gegenseitige Unterstützung und Austausch.
🎭 Vereins- und Brauchtumspflege: Die Vielzahl von Vereinen unterstützen und das Ehrenamt stärken
⚽ Sportstätten erhalten und schaffen
🏛️ Förderung der Nutzung aller Dorfsäle für Kultur und Bildung sowie Sport und Begegnung, damit die Kosten für private Anmietungen so gering wie möglich bleiben.
🌱Mehr Verantwortung
Die UWG legt großen Wert auf Verantwortung – sowohl gegenüber der Umwelt als auch in der Verwaltung der Gemeindemittel. Dies bedeutet, nachhaltig zu handeln und Entscheidungen zu treffen, die langfristig positiven Einfluss haben.
Verantwortungsvolle Initiativen:
🌍 Umweltschutzprojekte:
Förderung von nachhaltigen Energiequellen und Umweltschutzmaßnahmen.
Die gesetzlich verbindlichen Klimaziele soll Deutschland bis 2045 erreichen. Die Gemeinde Wachtberg hat das Ziel möglichst bis 2035 klimaneutral zu werden bereits ausgesprochen.
Hierfür müssen innovative Ideen Gehör bekommen und technischen Neuheiten Raum gegeben werden zur nachhaltigen und klimagerechten Energieversorgung beizutragen.
Umweltschutz beginnt mit der Bauleitplanung und endet bei jedem einzelnen Bürger. Wir treten ein für gesetzliche und wirtschaftliche Machbarkeit. Dazu ist es uns wichtig sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich durch Informationen, fachmännischen Rat und einem verstärkten Austausch zwischen Praktikern und Theoretikern alle Bürger für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Denn das verantwortliche Handeln jeden Einzelnen trägt zum Klimaschutz für die Zukunft bei.
🌳 Für Wachtberg wollen wir einen schonenden Umgang mit der Natur im Bereich der intensiv genutzten landwirtschaftlichen Flächen, Ökosystemen und Waldgebieten zum Erhalt unserer Landschaft.
🌱Mehr Verantwortung
📊 Transparente Verwaltung
Sicherstellung, dass die Gemeindemittel effizient und zweckmäßig eingesetzt werden.
💻 Digitaler Haushalt
Der entscheidende Schritt hierzu wurde bereits einstimmig mit allen im Rat vertretenen Fraktionen am 10. Juli 2025 beschlossen.
👵 Demografischer Wandel und Integration in jedem Ort fördern
Sprachförderung, Mehrsprachigkeit bei Verwaltungsdingen,
Treffen von Einheimischen und Flüchtlingen
Barrierefreiheit
🚒 Katastrophenschutz
Feuerwehr stärken
Resilienz
Hochwasser- und Starkregenvorsorge
🚀 Mehr Zukunft
Die Zukunftsfähigkeit von Wachtberg liegt der UWG besonders am Herzen. Durch strategische Planung und Investitionen in Bildung und Infrastruktur möchte die UWG eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen sichern.
Zukunftsorientierte Maßnahmen:
🎓 Bildungsförderung: Verbesserungen der Schulen und Förderung von Bildungsprogrammen
Mehr als 1000 Wachtberger Schülerinnen und Schüler pendeln täglich zu weiterführenden Schulen außerhalb unserer Gemeinde. Wir wollen das die Hauptschule Hans-Dietrich-Genscher-Schule (HDG) zur Gesamtschule weiterentwickelt wird damit ein wohnortnahes und vielfältiges Schulangebot in Wachtberg entsteht. Der erste Schritt die HDG-Schule zur Realschule zu erweitern ist getan. Das ist aber noch nicht das angestrebte Ziel. Wir setzen uns heute schon für die Kinder von morgen ein, damit sie eine örtliche Option bekommen, das Schulzentrum gestärkt wird und Wachtberg auch für die Zukunft Bildungschancen für alle bieten kann.
🏘️ Schaffung und Nutzung von Wohnraum
mit guten Ideen neue Wege beschreiten um ausreichend und zweckentsprechenden Wohnraum im Bestand und im Neubau für Alt und Jung zu schaffen
Hierzu gehört keine wesentliche Erweiterung unserer Ortschaften, sondern ein Konzept zur Nachverdichtung innerhalb der Orte mit dem Blick auf den jeweiligen städtebaulichen Charakter jedes einzelnen Dorfes, der Modernisierung der Infrastruktur und dem zukünftigen Bedarf sowie die Belebung der Ortskerne.
🚗 Infrastrukturentwicklung:
Ausbaukonzept von Verkehrswegen und digitalen Netzwerken, Park-&-Ride-Lösungen
Synergien mit anderen Gemeinden und Nutzung von Fördermitteln
Tempo 30 innerhalb der Dörfer wo es sinnvoll ist
💼 Wirtschaftsförderung
Bereits etablierte Unternehmen wie auch Neuunternehmen benötigen Rahmenbedingungen die Wachtberg in Konkurrenz und in Kooperation mit umliegenden Gemeinden in Zukunft reizvoll bleiben lassen und erfolgsversprechend sind. Hierfür ist eine engagierte, aktive Wirtschaftsförderung eine notwendige Voraussetzung.
Die Ansiedlung von Gewerbe und der daraus resultierende Gewinn an Gewerbesteuer bildet einen der Finanzpfeiler unserer Gemeinde damit die Infrastruktur erhalten oder sogar ausgebaut werden kann.
🏞️ Tourismus
Wir leben wo andere Urlaub machen wollen
Die UWG möchte maßvoll Flächen schaffen für Wohnmobilstandorte und Tiny-Häuser. Einrichtung einer digitalen Gemeindeführung mit geschichtlichem und kulturellem Hintergrund.
Weiterer Ausbau von Rad- und Wanderwegen mit Attraktionen und Anreizen
Verbesserung des ÖPNVs
Digitalen Veranstaltungskalender installieren
🌳Friedhöfe
Umgestaltung zu Grünanlagen als Erinnerungs- und Begegnungsorten
🙌 Einladung
Die UWG Wachtberg lädt alle Bürger*innen ein, sich aktiv am Gemeindeleben zu beteiligen und gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten. Der Slogan „Weil wir in Wachtberg leben!“ ist nicht nur ein Motto, sondern eine Einladung an alle, Teil dieser engagierten Gemeinschaft zu sein und sich für ein lebenswertes Wachtberg einzusetzen.
10 Ursula Schöpf Adendorf
20 Sabine Wollin Fritzdorf/Arzdorf/Adendorf
30 Angelika Schmidt Berkum I
40 Peter Kesans Berkum II
50 Hans Kirchner Gimmersdorf/Liessem II
60 Andreas Paschalidis Liessem I
70 Andrea Lohmeier Niederbachem I
80 Max Wollin Niederbachem II
90 Robert Schreiber Niederbachem III
100 Paul Giersberg Oberbachem/Kürrighoven/Niederbachem
110 Bernd Wollin Pech I
120 Pia Godoy Pech II
130 Ferry Wahisi Villip/Holzem/Klein Villip
140 Angelika Kesan Villip II
150 Andrea Werner Villiprott
160 Roswitha Jahn Werthhoven/Züllighoven
Die UWG 🧡 wünscht allen Gesundheit und eine lebenswerte Zukunft!